Türen Dämmen

  • Türen Dämmen

    Am Beispiel: Seat Ibiza 6k Facelift


    Die Dämmung der Türen schafft zum einen mehr Komfort durch das Ausblenden des Straßenlärms und zum anderen ein besseres Milieu für Lautsprecher.
    Autolautsprecher sind darauf ausgelegt das Türvolumen als Kasten zu gebrauchen, leider sind die Türen nicht darauf ausgelegt den Lautsprechern auch als Kiste zu nutzen.
    Und so schwingt bei größerer Lautstärke alles hin und her, das Volumen ändert sich ständig und der Klang leidet. Abhilfe schafft Türdämmung.
    Dämmung gilt als günstiges Mittel das letzte Quäntchen Klang aus einem vorhandenen Audiosystem herauszukitzeln.
    Selbst gute Lautsprecher können von „schlechteren“ im Klang übertroffen werden, sofern diese besser eingebaut sind.


    Die benötigten Komponenten kosten im Handel ca. 60-100 €.
    Ich habe für beide Türen zusammen 8 Bitumenmatten 1) (hier: Teroson© Therodem SP 300®) verwendet, hätte aber noch eine 9. gebrauchen können.
    Werkzeug das benötigt wird:


    -Schlitz-Schraubendreher, klein
    -Kreuz-Schraubendreher, normal
    -(Kreuz-Schraubendreher, Knauf)
    -Industrie-Fön / Heißluftfön
    -Spachtel, mittelgroß
    -Cuttermesser
    -Bremsenreiniger
    -Handschuhe


    Achtung: Die Außentemperatur sollte bei der Verarbeitung nicht unter 10grad liegen, besser ist über 15grad, ansonsten fallen die Platten über kurz oder lang wieder ab.


    Vor der Montage der Matten das Auto am besten mehrere Stunde in die Sonne stellen, damit sich das Metall schon einmal anwärmt.
    In dieser Zeit kann man ja schon mal die Türpappen fertig machen.


    Das ist natürlich bei jedem Auto anders, ich erkläre es hier an meinem Seat Ibiza



    Zunächst wird die Abdeckung der Boxen entfernt, dazu wird die kleine Schraube rechts unten entfernt, das Gitter vorsichtig nach vorne abgezogen.
    Danach die 4 Schrauben des Lautsprechers herausdrehen (die Einbauposition merken) und das Kabel des Lautsprechers abziehen, Lautsprecher beiseite legen.
    (Bei mir war rechts neben dem Lautsprecher eine Schraube, die die Türverkleidung mit der Tür verband, ich glaube aber nicht das die original ist)


    Nun lösen wir den Hebel des Fensterhebers:


    Wie auf dem Bild links zu sehen wird der Ring hinter dem Hebel nach hinten gedrückt, danach der Hebel einfach abgezogen und ebenfalls beiseite gelegt.


    Danach wenden wir uns dem Türpin zu, der gegen den Uhrzeigersinn einfach abgedreht wird.


    Danach lösen wir das Spiegeldreieck.
    Der Kopf des Bautenzuges wird einfach abgezogen, danach die Plastikabdeckung kräftig abziehen.


    Nun lösen wir die Abdeckung des Türgriffs vorsichtig mit dem kleinen Schraubendreher.
    Wie das ganz ohne Beschädigung geht habe ich leider noch nicht raus gefunden. Bei mir sind kleine Macken rings herum übrig geblieben.
    Aufpassen, dass die Teile nicht brechen, immer schön gleichmäßig heraushebeln.
    Wo die Verankerungen sitzen sieht man auf dem nächsten Bild.



    Danach werden die Schrauben (rote Kreise) entfernt.



    Die Verbindungspunkte mit der Tür habe ich rot markiert, hier wird die Türpappe einfach abgezogen, immer gerade von der Tür weg, etwas Kraft ist von Nöten.
    Der blaue Kreis zeigt eine Stelle, an der ich nicht sicher bin, ob dort auch ein Halter sitzt.
    Die Aufnahme in der Türverkleidung ist da, jedoch war bei mir auf beiden Seiten kein entsprechendes Gegenstück.


    Die schwarzen Scheiben auf den Haltern werden nun einfach abgeschoben.
    Danach wird der Regenschutz demontiert.
    Da die Dämmung nachher (fast) die komplette Türpappe bedeckt und die Tür fast komplett geschlossen wird können wir ihn getrost entsorgen.
    Nur den Ring aus Schaumstoff um den Fensterheber herum schneiden wir heraus.
    Nun sehen wir das Innenleben der Tür:



    Schritt 2: Türpappen dämmen.
    Ich habe pro Türpappe 2 Matten Bitumen gebraucht.
    Zunächst wird die Türpappe mit den leicht erwärmten Bitumenmatten fast vollständig beklebt.
    Einige Anleitungen raten dazu, möglichst viele kleinere Stücke zu verwenden, ich habe größere Stücke benutzt und diese dann zu einer großen Fläche verbunden, dies wurde mir von meinem Hifi-Fachmann empfohlen, aber im Endeffekt kann es jeder machen wie er es für richtig hält, mein Ergebnis gefällt mir persönlich auf jeden Fall.



    So sah meine Pappe nach dem Bekleben aus. Die Boxenaufnahme verdient eine Einzelbehandlung und wurde hier noch nicht beklebt. Die Schaumstoff-Stücke und die Halter werden freigelassen, ebenso wie der Türgriff und das Loch für den Fensterheber.
    Die Platten werden zum Kleben leicht erwärmt, damit man sie vernünftig in Form bringen kann.
    Nun kommt der Großeinsatz für den Heißluftfön und den Spachtel.
    Ich persönlich bevorzuge es dabei Handschuhe zu tragen, da es dann nicht so schnell heiß wird.


    Ich habe die Platten komplett geschmolzen und dann über die gesamte Fläche verteilt.
    So wird eine perfekte Verbindung mit der Türpappe gewährleistet.
    Die Pappe sollte möglichst komplett bedeckt sein, jedoch muss man an den Rändern aufpassen, der Bezug verträgt die heiße Luft nicht so gut.


    Danach wird die Boxenaufnahme beklebt (sofern sie nicht ersetzt wird, was bei einem guten Frontsystem sicherlich Ratsam ist s.2) ).
    Ziel ist es die Löcher zwischen Pappe und Boxenaufnahme komplett zu verschließen und eine große Masse an diesem Punkt zu erzeugen. (Evtl. kann man auch die Lücken mit Bauschaum oder ähnlichem schließen, ist mir zu spät eingefallen…)Das Endergebnis sieht dann so aus:



    Hier die Boxenaufnahme in Groß, leider etwas verschwommen:


    Schritt 3: Die Türen


    Zunächst werden die Türen innen und außen gründlich mit dem Bremsenreiniger gereinigt.
    Es dürfen kein Staub, keine Hohlraumversiegelung und kein anderer Dreck übrig bleiben.
    Erst wenn das Tuch nach fleißigem Reiben sauber wieder herauskommt, ist es wirklich sauber.
    Nun werden, wie bei der Pappe, die Stellen im Innenblech beklebt.
    Möglichst jede große Fläche, die Querstrebe (Seitenaufprallschutz) bleibt frei.
    Versucht auch in die hinteren Winkel zu kommen, und auch ganz bis oben hin.
    Es ist an diesen Stellen etwas schwierig die Platten vernünftig zu verkleben, aber auch das ist machbar.


    Nun wird nach und nach jeder Teil erhitzt und entweder mit dem Spachtel oder mit der Hand (Handschuhe!!!) angedrückt.
    Die Kanten solltet ihr schmelzen, wie schon bei der Tür, jedoch darf der Fön niemals lange auf eine Stelle gehalten werden (Lack könnte sich auf der anderen Seite ablösen!!!).
    Die 3 Löcher im Boden der Tür bleiben selbstverständlich frei.



    Ähnlich verfahren wir nun mit dem äußeren Blech, dabei wird jedes nicht gebrauchte Loch verschlossen.
    Nach Möglichkeit ist auch das große Loch (Bild oben) zu verschließen, jedoch sind dabei wohl vorher Schweißarbeiten zu tätigen, da es zu groß ist um einfach Bitumen darüber zukleben (wie bei den anderen Löchern).
    Die Löcher am Türgriff müssen frei bleiben!



    Das Außenblech:
    Alle Löcher, außer das Große, die Boxeneinfassung und das Loch nahe des Schlosses wurden überklebt, das Bitumen um die Kanten des großen Loches geklebt.


    Nun wird der Ring aus dem Regenschutz mit doppelseitigem Klebeband auf der Dämmung befestigt und die Türpappen befestigt.


    Dauer insgesamt: Etwa 8 Stunden, vielleicht etwas länger.


    1) Alternative zu den Bitumenmatten:
    Ich habe schon häufiger gehört, dass die Platten nach einiger Zeit, insbesondere im Sommer, wieder abgehen, egal wie gut diese verklebt sind.
    Mir wurde „Silent P“ anstatt der Bitumenmatten empfohlen, dabei handelt es sich um eine Masse, die auf die Bleche aufgetragen wird und dann aushärtet.
    Dies scheint mir eine gute Alternative zu sein, ist jedoch auch teurer.


    Die günstigste Alternative ist Bitumenpaste aus dem Baumarkt.
    Einziger großer Nachteil:
    Diese Masse dünstet nach, das Auto wir also an heißen Tagen nach Bitumen stinken, angeblich soll sich das aber mit der Zeit geben.



    2)
    Zur Überarbeitung der Boxenaufnahme:
    Entweder ein Doorboard bauen (Kostenpunkt: ca. 200€) oder die vorhandene Boxenaufnahme überarbeiten.
    Dazu wird zunächst der Plastikring, auf dem der Lautsprecher sitzt herausgeschnitten.
    Auf Größe des Plastikrings wird ein Aluminium“rohr“ gedreht, oder aber mehrere Schichten MDF-Ringe übereinander geleimt (am besten immer nur ein Ring, dann trocknen lassen, nächster Ring usw.)
    Bei den MDF Ringen ist es wichtig, dass diese trotz Leim gerade sitzen.
    Zudem werden diese von Außen noch verspachtelt um die beste Stabilität zu gewährleisten.


    Mit dem „Rohr“ wird dann eine Verbindung zur Tür gebaut, die dem originalen Abstand entspricht, oder ein paar Millimeter größer ist (Also ersetzt das Rohr genau den Plastikring).
    Nun wird der Lautsprecher dort eingeschraubt und möglichst die Türpappe noch daran befestigt (z.B. geklebt, aber so dass man es wieder lösen kann!).




    Die ganze Anleitung gibts auch als PDF zum download auf:


    http://www.seat-emotion.de (downloadbereich)
    und
    http://www.selber-schrauben.info (database)


    Gruß,
    Demon

    WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!


    Back in Black - Ibiza 6L FR
    Bilstein B14 - BRC LPG - CarHifi

    Einmal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()