Hallo Oliver,
Das Autohaus Landherr und Berolina haben am Freitag telefoniert. Eventuell finden die jetzt eine Lösung. Nach jetzigen Stand läuft die Garantie wegen der neuen Batterie über das Autohaus Landherr? Was ist, wenn man da nicht hinkommen kann, weil man 600 km weg wohnt?
ich denke aus rechtlicher Sicht muss man zwischen folgenden Dingen unterscheiden:
- Sachmängelhaftung (Gewährleistung)
Ist beim Kauf von einem Unternehmer gesetzlich vorgeschrieben und gilt meist 1 Jahr. Der Gewährleistungsanspruch besteht hier gegenüber dem Verkäufer, also in deinem Fall dem Autohaus Landherr. - Herstellergarantie
Ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Die könntest du vermutlich bei jedem Vertragshändler in Anspruch nehmen, nachdem es aber scheinbar keine originale Batterie ist, wird diese hier nicht greifen. - Gebrauchtwagengarantie
Das wäre eine zusätzliche Garantie, die der Verkäufer des Gebrauchtwagens anbietet. Diese wirst du vermutlich nicht abgeschlossen haben.
Es bleibt also in deinem Fall wohl nur die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) gegenüber des Verkäufers.
Beim ADAC gibt es mehr Informationen dazu. Wenn ich die richtig interpretiere, müsste der Händler auch die "Fahrtkosten zur Werkstatt und zurück zur Durchführung der Reparatur" tragen.
Nachdem es wohl nur um den Tausch der Batterie geht, wäre das für den Händler vermutlich wesentlich teurer als die Kosten in der Werkstatt bei dir vor Ort zu übernehmen. Wenn die beiden schon Kontakt aufgenommen haben, besteht ja die Hoffnung, dass beide sich entsprechend einigen.
vorausgesetzt die Batterie wurde richtig ins BMS angemeldet/-registriert.
Sollte es tatsächlich nur an der fehlenden Codierung liegen, weil das Batteriemanagementsystem von falschen Werten ausgeht, wäre das vermutlich die einfachste Variante. Ich weiß aber nicht, ob das zur beschriebenen Meldung führen würde.