Beiträge von powerzone3000

    Hallo Michael,


    herzlich Willkommen im Forum!

    Seat Mii aus dem Jahr 2000

    Solange gibt es den Mii doch noch gar nicht :hmmm: ;)


    Wie du schon festgestellt hast, ist der Mii nicht unser "Kerngeschäft", aber durch die Konzerntechnik können wir dir hoffentlich auch weiterhelfen :)

    Du kannst den stillen Verbraucher suchen, indem du, mit einem Zangenamperemeter zur Ruhestrommessung

    1. bei geöffneter Tür und Motorhaube die Schlösser "von Hand" verriegelst (den Bügel mit einem Schraubendreher umlegen)
    2. das Auto abschließt,
    3. 30 Minuten wartest
    4. Eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen, ob der Ruhestrom fällt

    Geht auch mit dem Multimeter und mit Spannungsmessung an den einzelnen Sicherungen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann weißt du anhand der Sicherung zumindest, auf welchem Stromkreis der Übeltäter sitzt.

    Hallo Oliver,

    Das Autohaus Landherr und Berolina haben am Freitag telefoniert. Eventuell finden die jetzt eine Lösung. Nach jetzigen Stand läuft die Garantie wegen der neuen Batterie über das Autohaus Landherr? Was ist, wenn man da nicht hinkommen kann, weil man 600 km weg wohnt?

    ich denke aus rechtlicher Sicht muss man zwischen folgenden Dingen unterscheiden:

    1. Sachmängelhaftung (Gewährleistung)
      Ist beim Kauf von einem Unternehmer gesetzlich vorgeschrieben und gilt meist 1 Jahr. Der Gewährleistungsanspruch besteht hier gegenüber dem Verkäufer, also in deinem Fall dem Autohaus Landherr.
    2. Herstellergarantie
      Ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Die könntest du vermutlich bei jedem Vertragshändler in Anspruch nehmen, nachdem es aber scheinbar keine originale Batterie ist, wird diese hier nicht greifen.
    3. Gebrauchtwagengarantie
      Das wäre eine zusätzliche Garantie, die der Verkäufer des Gebrauchtwagens anbietet. Diese wirst du vermutlich nicht abgeschlossen haben.

    Es bleibt also in deinem Fall wohl nur die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) gegenüber des Verkäufers.


    Beim ADAC gibt es mehr Informationen dazu. Wenn ich die richtig interpretiere, müsste der Händler auch die "Fahrtkosten zur Werkstatt und zurück zur Durchführung der Reparatur" tragen.

    Nachdem es wohl nur um den Tausch der Batterie geht, wäre das für den Händler vermutlich wesentlich teurer als die Kosten in der Werkstatt bei dir vor Ort zu übernehmen. Wenn die beiden schon Kontakt aufgenommen haben, besteht ja die Hoffnung, dass beide sich entsprechend einigen.


    vorausgesetzt die Batterie wurde richtig ins BMS angemeldet/-registriert.

    Sollte es tatsächlich nur an der fehlenden Codierung liegen, weil das Batteriemanagementsystem von falschen Werten ausgeht, wäre das vermutlich die einfachste Variante. Ich weiß aber nicht, ob das zur beschriebenen Meldung führen würde.

    Das kann ich ehrlich gesagt nicht mit Sicherheit sagen, ich selber hab ja damals den Transponder vom Zweitschlüssel übernommen.


    Vielleicht vorher mal beim Händler nachfragen ob er das macht. Wenn er dir keinen Schlüssel verkaufen kann oder will würde ich das aber schon erwarten.


    Noch eine andere Idee: Vielleicht kann er ja den Original VW-Klappschlüssel anhand der Teilenummer bestellen. Der könnte ja noch lieferbar sein.

    Soweit ich weiß, lässt sich die Safeverriegelung beim 6L nicht konfigurieren. Auf jeden Fall nicht durch rumdrücken auf dem Funkschlüssel.

    Es hat aber eventuell auch nicht jeder Ibiza die Safelock-Funktion.


    Eine plausible Erklärung wäre also auch, dass dein Auto keine Safelock-Funktion hat, und die LED in der Tür einfach defekt ist. Möglicherweise ist es dir bisher nur nicht aufgefallen?

    Hallo,

    Safelock bedeutet, dass die Tür nicht von innen geöffnet werden kann.


    Das wird normalerweise durch einen zweiten Druck auf den Schließen-Knopf der Fernbedienung deaktiviert. Aber nur vorübergehend, bis zum nächsten Abschließen.


    Aus der Entfernung natürlich schwer zu sagen. Hier mal ein paar Ideen:

    1. Diese Piepgeräusche nach dem Abschließen kenne ich auch von anderen Fahrzeugen, daher würde ich davon ausgehen, dass es normal ist. Woher es genau kommt weiß ich nicht, vermutlich werden da noch Stellglieder (Drosselklappe, AGR-Ventil) angesteuert?
    2. Ein etwas kurioser Fall den ich schon hatte: Auf der Abdeckung des Wasserkastens lag eine Nuss, die bei Kurvenfahrt hin und her gerollt ist. Hörte sich von innen so an, als wäre es "im Armaturenbrett"
    3. Liegt etwas in den Ablagen der Türen, das für das vibrieren verantwortlich sein könnte?

    Hallo Martin,

    Scheinbar hat so gut wie niemand mehr in Deutschland solch ein Fahrzeug 🤔

    Der 021 ist wirklich sehr selten geworden auf Deutschlands Straßen. Umso schöner, dass es Liebhaber gibt die solche Fahrzeuge pflegen und erhalten :thumbup:


    Mal eine andere Frage: Hast du auf deinem Kennzeichen einen Bindestrich nach dem Unterscheidungszeichen (hier B für Berlin)? Das habe ich auf einem EU-Kennzeichen noch nie gesehen :/ Würde aber zur Oldtimer-Optik passen


    Halte uns gerne auf dem Laufenden wie es mit dem Ibiza weitergeht :)

    Hallo Matthias,

    ich weiß nicht sicher, ob es beim 6F genau so gelöst ist, aber bei den älteren Modellen kommt das "Blinkerticken" aus einem Lautsprecher im Kombiinstrument, der auch für den Lichtwarnton verwendet wird.


    Es wäre also mal einen Versuch wert, ob der Warnton bei eingeschaltetem Licht und geöffneter Fahrertür kommt.

    Wenn ja, wüsstest du zumindest, dass der Lautsprecher in Ordnung ist

    Ja, das kann durchaus sein. Einige Onlinehändler haben ja Partnerwerkstätten, wo man dann die Preise für die Montage vorher einsehen kann.

    Aber im Internet zu kaufen muss nicht unbedingt günstiger sein, deshalb auch mein Vorschlag mal ein Angebot beim Reifenhändler vor Ort einzuholen

    Hallo,

    es kommt natürlich auch auf die Reifengröße an, aber bei ca. 500 € gehe ich mal von 185/60 R15 aus, da 215/45 R16 vermutlich nochmal wesentlich teurer wären.


    Wenn ich mich online so umsehe, sind 500 € für Premiumreifen zumindest nicht völlig überzogen, es geht aber auch deutlich günstiger.


    Beispiel Reifen.com:

    Dunlop All Season 2 XL 185/60 R15 88V: 325,68 € zzgl. Montage

    Wenn man für die Montage 60 € rechnet, wärst du mit ca. 386 € dabei.


    Ich denke also, es lohnt sich Preise zu vergleichen, und evtl. auch mal ein Angebot vom Reifenhändler vor Ort einzuholen