Beiträge von PocketRocket

    Hallo zusammen! :)

    Ich habe zufällig gesehen, dass es bei den Osram Night Breaker LED jetzt eine Freigabe für den Ibiza 4 (6J5, 6P1, 6JN, 2008-2017) für die H4 Lampen gibt. Bei den Philips Ultinon gehen da bisher ja nur die Modelle aus den Baujahren 2012-2016. Falls da jemand Interesse dran hat(te)!?

    Vielleicht wird das ja dann auch irgendwann nochmal was mit dem 6l. :D


    Gruß :)

    Danke! :)


    In ferner Zukunft fände ich einen Satz 18" Felgen ganz interessant, aber erstmal fahr ich die Reifen auf den Lupus runter. Ich hatte auch mal über ein langes Getriebe nachgedacht, aber zeitnah ist an sich erstmal nichts an weiteren Umbauten geplant.

    Für Anregungen bzw. Ideen bin ich aber immer offen. ^^


    Gruß Reto

    Hallo zusammen! 263a.png

    Ich bin endlich mal dazu gekommen, Fotos zu machen und möchte mein Auto mal kurz hier vorstellen, auch wenn ich schon den ein oder anderen Tag hier angemeldet bin. :)

    Ich habe den FR Ende 2017 aus erster Hand gekauft. Er hatte zwar schon 241,000km auf der Uhr, war aber scheckheftgepflegt und in einem guten Zustand.

    Der Vorbesitzer hat den Wagen bis auf zwei Kleinigkeiten im Serienzustand belassen. Einzig wurden im Innenraum eine Ambientebeleuchtung vom Golf 5 und Alu-Pedale vom TT verbaut. Von mir kam dann nurnoch eine Mittelarmlehne von Kamei dazu, das wars.

    Außen habe ich mit der Zeit folgende Dinge verändert:

    -Domstrebe von Wiechers vorne

    -ST XA Fahrwerk

    -Spurplatten von H&R, VA 20mm, HA 30mm.

    -hinten Cupra Federteller

    -H&R Stabi vorne und hinten

    -das Seatzeichen habe ich schwarz matt und die Bremse in toxic-green gemacht

    -ein paar Aufkleber kamen dann doch noch auf den Wagen ^^

    Dass der Spitzname PocketRocket bei nem Serien-1.9er mit 131ps überspitzt ist, ist mir bewusst, aber man muss ja nicht immer alles so ernst nehmen im Leben. ;)

    Aktuell hat der Ibiza ~409,000km runter und sammelt fleißig neue.

    Ibiza vorne.jpgIbiza hinten.jpg

    Vielen Dank und viele Grüße :)

    Das mit den Sensoren hattest du ja im Dezember schon geschrieben, hatte ich damals auch so weitergegeben, wurde da aber noch für eher unwahrscheinlich gehalten. ?(

    Ich werds auf jeden Fall wieder ansprechen und dann hier berichten!

    Danke dir! :)

    Mein Mechaniker auch nicht, deswegen hatte er sich auch so lange dagegen gewehrt, ihn zu wechseln. :D

    Die Tage nach dem Wechsel verliefen auch wirklich vielversprechend. Daraufhin hab ich hier ja auch freudig vom "gelösten Problem" berichtet. Naja, bis letztens (und ich war vor meinem Beitrag hier schon im Nassen gefahren, wohl nur zu zart gebremst oder was weiß ich) bei Regen wieder schön verzogen wurde. :facepalm: Keine Ahnung, was der gute Ibiza noch hat. Sorry auf jeden Fall für die Falschaussage vom 2.Mai. :wacko:


    Also nochmal zusammenfassend, was bisher gemacht wurde:

    Bremssättel vorne beide neu + überprüft und repariert, weil der eine ab Werk die Dichtung fehlerhaft verbaut hatte

    Bremsschläuche zum Bremssattel vorne neu

    Bremsscheibe und Belag vorne neu

    ABS-Block neu (generalüberholtes Teil mit Garantie)

    HBZ neu

    mehrfach mit Druck die Bremsflüssigkeit durchgespült

    Hallo! :)

    Sodele, es scheint, als wäre endlich auch der letzte Baustein der Fehlerkette gefunden und behoben worden. Die bisher reparierten Dinge haben ja schon teilweise mehr oder weniger geholfen, das Problem zu verbessern.

    Jetzt ist noch der HBZ getauscht worden und die letzten Unterschiede auf der VA sind endlich weg. Damit wurde einmal alles an der Bremse erneuert, um endlich wieder Ruhe und eine gleichmäßige Funktion zu haben, aber bei über 400.000km war das vermutlich auch einfach mal an der Zeit. :D

    Vielen Dank nochmal an Ossi und Pascal. :)

    Hallo zusammen! :)

    Inzwischen wurde der ABS-Block ausgetauscht. Danach sind die Testergebnisse auf der Rolle besser geworden, der Unterschied auf der VA ist geringer. Trotzdem besteht das Problem leider weiterhin, immernoch vor allem merkbar bei höheren Geschwindigkeiten mit Nässe.

    Es bleibt also weiter spannend. :facepalm:

    Hallo zusammen,

    der Wagen war die Tage in der Werkstatt. Da gabs leider auch noch eine Verzögerung mit dem Termin, deswegen hat das hier auch etwas gedauert.

    In der Werkstatt wurde dann nochmal alles angeschaut und es stellte sich heraus, dass der erst vor ein paar Monaten verbaute linke Bremssattel Rost angesetzt hatte und damit nicht richtig löste. Also wurde der Sattel gereinigt, neu abgedichtet und alles neu entlüftet.

    Unter der Hoffnung, dass es dann damit getan war und es nur ein dummer Zufall war, dass ein neues Teil nicht richtig geliefert wurde, sollte ich dann erstmal fahren und schauen.

    Leider war das aber nicht des Rätsels Lösung, das Problem mit dem Verziehen besteht weiterhin. Die Tage gehts wieder in die Werkstatt, ich werde berichten.


    Gruß :)

    Hallo zusammen. :)

    Weiß vielleicht jemand, wie es um eine LED H7 Zulassung (Osram Night Breaker LED oder Philips Ultinon Pro6000)

    für den Ibiza steht? Ich hatte vor zwei Jahren mal auf der EMS bei Osram am Stand dazu nachgefragt, aber leider keine konkrete Information bekommen. Zwei Jahre sind natürlich schon was und die Listen erweitern sich auch immer, aber, wie gesagt. vielleicht weiß ja jemand was genaueres dazu, ob da was in Aussicht ist oder es sich beim 6L vielleicht auch gar nicht umsetzen lässt, dann brauch ich nicht länger drauf zu hoffen. :D

    Danke :)

    Kurzes Update: Leider fehlt mir aktuell doch die Zeit, die Leitungen durchzupusten. Deswegen habe ich mir die Tage einen Termin in der Werkstatt geben lassen, dass sie danach gucken. Der ist aber erst in ca. einem Monat, danach kann ich hier dann hoffentlich die Sache aufklären. :thumbup:

    Hallo zusammen! :)

    Ich habe mal eine Frage zu meiner Bremse. Folgendes Problem: Bremst man leicht an, so zieht nur die linke Seite, tritt man fester aufs Pedal, kommt die rechte Seite dazu. Besonders auffällig ist es bei nasser Fahrbahn. Da verzieht es den Wagen kurz regelrecht. Löst man die Bremse, geht es in umgekehrter Reihenfolge. Man kann es auch an der unterschiedlichen Dicke der Scheiben/Beläge erkennen. Im Zuge dessen wurden vorne beide Sättel, die Leitungen direkt am Sattel, die Scheiben und Beläge durch neue ersetzt, entlüftet wurde natürlich auch, zweimal sogar. Problem besteht weiterhin.

    Auf der Rolle kamen die Tage diese Werte raus:

    VA links 273 rechts 260

    HA links 163 rechts 142

    Von den Zahlen her hat es die Werkstatt als normal eingestuft. Wie gesagt, tritt man fester, bremsen beide Seiten gefühlt gleich, nur eben bei leichtem Bremsen lässt sich die rechte Seite immer etwas bitten.

    Hat da vielleicht jemand eine Idee zu, was es sein kann?

    Der Ibiza hat aktuell 392,000km runter.

    Vielen Dank schonmal im Voraus! :)

    Sorry Leute, das war nicht meine Absicht! Ist eigentlich auch nicht meine Art, aber ich hatte leider plötzlich viel um die Ohren und kam gar nicht mehr dazu, mich hier zu melden, tut mir Leid!!

    Nun zu dem Problem des Ibizas: Hydros und Nockenwelle sind noch in Ordnung. Bezüglich unrunder Lauf meinte mein Mechaniker, dass das vom Zweimassenschwungrad ausgeht, welches sich so langsam verabschiedet.

    Bezüglich Spritverbrauch bin ich allerdings leider noch nicht schlauer geworden. Werte der Einspritzdüsen wurden gemessen und waren wohl ok.

    Hallo zusammen! :)

    ich brauche nochmal eure Hilfe bei meinem Ibiza.

    Wenn der Wagen gestartet wird, treten keine Aufälligkeiten auf. Steht man bei ungefähr 70Grad Kühlwassertemperatur im Leerlauf, läuft er unrund (der Drehzahlmesser zeigt gelegentlich kleine Zuckungen an und man hört es recht deutlich wummern). Tritt man die Kupplung, wird es weniger, aber es verschwindet nicht ganz. Ist er auf Betriebstemperatur, läuft er im Leerlauf wieder ruhig.

    Bei der Fahrt fühlt der Motor sich recht rau an, spürbar durch Vibrationen im Lenkrad, stärker noch im Gaspedal. Am stärksten sind sie um das Drehmomentmaximum (bei dem Motor liegt es bei 1,900Touren an). Komischerweise variiert die Intensität der Vibrationen während der Fahrt.

    Der Spritverbrauch ist gestiegen. Fährt man mit leichtem Fuß, fällt der Unterschied zu vorher noch recht gering aus. Mit schwerem Fuß ist er dafür um so deutlicher. Im Durchschnitt braucht er so 0.7-1L mehr auf 100km.

    An Durchzug hat der Motor gefühlt nichts verloren. Ölverbrauch ist, wenn überhaupt, nur minimal gestiegen.

    Fehlerspeicherauslese hat nichts ergeben.

    Der Wagen ist immer im Service und hat aktuell 366,000km auf der Uhr.

    Hat eventuell jemand eine Idee, was es sein kann?

    Vielen Dank und viele Grüße :)